Pro­jekt­start von ELMeKS​.digi​tal

Anfang Mai hat das Pro­jekt­team des neu­en Vor­ha­bens „Einstiegs­lö­sun­gen für Lehr­kräf­te­fort­bil­dun­gen zur Medienkompe­tenz­ent­wick­lung in Sach­sen mit Fokus auf die Fach­be­rei­che Sozi­al­päd­ago­gik, Gesund­heit und Pfle­ge sowie Phy­sio­the­ra­pie (ELMeKS.digi­tal)“ den Pro­jekt­start beim Kick­off Mee­ting im Cen­ter of Open Digi­tal Inno­va­ti­on and Par­ti­ci­pa­ti­on (CODIP) an der TU Dres­den ein­ge­läu­tet. In klei­ner gemüt­li­cher Run­de wur­den die grund­le­gen­den Pro­jekt­struk­tu­ren dis­ku­tiert, bestehen­de Rah­men­be­din­gun­gen geprüft sowie Ver­ant­wort­lich­kei­ten festgelegt.

Das durch den Euro­päi­schen Sozi­al­fonds Plus (ESF+) geför­der­te Pro­jekt (För­der­zeit­raum 01.02.2024 – 31.01.2027) zielt dar­auf ab, die Medi­en­kom­pe­tenz von Lehr­kräf­ten an säch­si­schen Berufs­schu­len in frei­er Trä­ger­schaft nach­hal­tig zu erhö­hen. ELMeKS.digi­tal ent­wi­ckelt ein Web­por­tal mit indi­vi­du­el­len Ein­stiegs- und Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten, um Lehr­kräf­te zur eige­nen Wei­ter­qua­li­fi­zie­rung im digi­tal gestütz­ten Unter­rich­ten zu moti­vie­ren und zu unter­stüt­zen. Das Por­tal bie­tet Ori­en­tie­rung und Anlei­tung, um die digi­ta­len Medi­en opti­mal im Unter­richt ein­zu­set­zen und ver­weist auf bestehen­de Fort­bil­dungs- und Ver­net­zungs­an­ge­bo­te. Ein spe­zi­el­les Lern­mo­dul zur inklu­si­ven Gestal­tung des Unter­richts wird eben­falls im Rah­men des Pro­jekts ent­wi­ckelt. Damit soll die Lehr­qua­li­tät an berufs­bil­den­den Schu­len in pri­va­ter Trä­ger­schaft in Sach­sen ver­bes­sert und deren Attrak­ti­vi­tät im Wett­be­werb um qua­li­fi­zier­te Lehr­kräf­te gestärkt werden.

Zu dem Pro­jekt­kon­sor­ti­um gehö­ren das CODIP, TU Dres­den in der Rol­le der Pro­jekt­lei­tung, die AFBB Aka­de­mie für beruf­li­che Bil­dung gGmbH, das DRK Bil­dungs­werk Sach­sen gGmbH und die Pro­fes­sur für Schul­päd­ago­gik mit dem Schwer­punkt Schul­for­schung der TU Dres­den. Das Team plant, noch vor Beginn der Som­mer­fe­ri­en Fokus­grup­pen­in­ter­views mit Lehr­kräf­ten an den betei­lig­ten Berufs­schu­len durch­zu­füh­ren, um deren Moti­va­ti­on, Akti­vi­tä­ten und Unter­stüt­zungs­be­dar­fe zur Wei­ter­bil­dung im Bereich Medi­en­ein­satz im Unter­richt zu erhe­ben. Par­al­lel dazu wer­den bereits bestehen­de Unter­stüt­zungs- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te recherchiert.

Zur Unter­stüt­zung des Pro­jekts sucht das CODIP ab 01. Juli 2024 eine wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft. Inter­es­sier­te kön­nen die Aus­schrei­bung unter fol­gen­dem Link ein­se­hen : Stel­len­aus­schrei­bung. Das Pro­jekt­team freut sich über aus­sa­ge­kräf­ti­ge Bewerbungen.

Nach oben scrollen