
Usability-Testungen bei ELMeKS.digital : Wie Nutzende das Webportal erleben 🧪
Am 6. und 7. Mai 2025 war es so weit : Die ersten Usability-Testungen unseres prototypischen Webportals und bedarfsgeleiteten Einstieg fanden bei unseren Praxispartnern der DRK Bildungsakademie und der AFBB statt. Ein wichtiger Meilenstein für ELMeKS.digital, denn hier stand die Benutzungsfreundlichkeit unseres Webportals auf dem Prüfstand – unter realen Bedingungen mit echten Lehrkräften. 👩🏫👨🏫
Fünf Teilnehmende erhielten typische Aufgaben, die sie im Webportal bearbeiten sollten. Dabei setzten wir auf das sogenannte Thinking-Aloud-Verfahren.
🧠 Bei der Methode Thinking-Aloud werden die Testpersonen gebeten, ihre Gedanken während der Nutzung laut auszusprechen. So konnten wir nachvollziehen, was ihnen leichtfiel, wo sie stutzten, und welche Hürden im Nutzungserlebnis auftauchten. Die Methode erlaubt tiefe Einblicke in das mentale Modell der Nutzenden – also in ihre Erwartungen, Überlegungen und spontanen Reaktionen beim Navigieren.
Und genau diese Offenheit brachte viel ans Licht : Unklare Begriffe, nicht intuitive Abläufe, verwirrende Navigation – aber auch erste Erfolgsmomente und Lob für gelungene Strukturen. Besonders spannend : Je nach Erfahrungshintergrund reagierten die Lehrkräfte ganz unterschiedlich auf dieselben Elemente. Diese Vielfalt macht den Usability-Test so wertvoll. 💡

🔄 Usability ist weit mehr als Technik – sie bedeutet Orientierung, Vertrauen und Motivation. Die Rückmeldungen bestärken uns darin, dass echte Nutzendenbeteiligung kein nettes Extra, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für digitale Bildungsangebote ist.
Bleibt gespannt ✨ – wir nehmen euch weiter mit auf dem Weg zu einem nutzendenzentrierten, barrierearmen und intuitiven Webportal !

:// Vielen Dank an unsere Praktikantin Editha Hofmann für die Erstellung dieses Beitrages ! 🙏